Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Baustein zugunsten des neuen Hauses der Naturfreunde am Feldberg im Schwarzwald. Der Schein kann auch als Postkarte genutzt werden. Eröffnet wurde das Naturfreundehaus im Mai 1926. Bereits im Jahr darauf, 1927, stand das Feldberghaus mit insgesamt 7.927 Übernachtungen an erster Stelle von den damals fünfzehn badischen Naturfreundehäusern. Eine Sanierung erfuhr das Haus in den Jahren 2000 bis 2007.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Arbeitspass des Landwirtes und Torfarbeiter Bruno Stelzer vom 18. November 1947. Der Pass wurde vom Arbeitsamt Stade ausgestellt.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Block Beitragsmarken der SPD aus dem Jahr 1990 über 15,- DM.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Spendenmarke der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde (RAG) für die Zeltlager über 10 Pfennig. Die RAG war eine Gliederung innerhalb der SPD während der Weimarer Republik (gegründet 1923 bis zum Verbot 1933).
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Geburtsurkunde aus dem Jahre 1943 aus der Stadt Ullersdorf (Kreis Löwenberg in Schlesien).
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Mitgliedskarte der NS-Wohlfahrt aus dem Jahre 1941, erstellt vom Gau Bayer. Ostmark – Ortsgruppe Selbitz.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Aufkleber des Deutschen Frauenwerkes. Das Deutsche Frauenwerk (DFW) war ein nationalsozialistischer Frauenverband, der im Oktober 1933 geschaffen wurde.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Wahlaufruf der USPD um 1920.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Aufkleber der USPD mit dem Aufruf der Mitgliederwerbung um 1920.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2013
Aufkleber zur Rechchstagswahl am 06. Juni 1920 der USPD für Hermann Liebmann und Friedrich Geyer. Der Aufkleber hat die Größe A6.