Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Georg-August Zinn (* 27. Mai 1901 in Frankfurt am Main; † 27. März 1976 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1950 bis 1969 war er hessischer Ministerpräsident … Schon zu dieser Zeit ( anmerkung in der Weimarer Republik) war Georg-August Zinn für die Sozialdemokraten politisch aktiv. In Göttingen trat er einer sozialistischen Studentenbewegung bei, in Berlin war er darüber hinaus Vorsitzender der dortigen Sozialistischen Studentenbewegung. 1925 wurde […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
SPD Spendenmarke (Zusatzbeitrag) für die Presse und Bildungsarbeit. Ausgabe vermutlich bundesweit (gesichert Landesverband Hessen) in den Jahren 1957 bis 1963 (gesichert). Es treten starke Farbvarianten auf.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Sondermarke der SPD (gesichert Landesverband Hessen) zur Kommunalwahl 1964.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Spendenmarke der SPD zum Thema „Wohnungsbau“ , vermutlich um 1960. Ausgabe vermutlich bundesweit, gesichert Landesverband Hessen.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Spendenmarke der SPD-Hessen „Vertrauen zu Hessen“, ausgegeben ca. 1960.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Postkarte „Nr. 16b“ von Klaus Staeck aus dem Jahre 1976.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Abstellschein für Fahrzeuge, Aachen um 1935. „Stadtbaurat A.F:F:Laydel begann 1828 mit dem Bau eines Luxushotels am Holzgraben. Später hieß das Haus “Hotel Bellevue”. Das „Cafe Vaterland“ bestand seit 1930. Das “Vaterland” war in den 1930er Jahren eine Hochburg für Verliebte. Viele Musikkapellen spielten hier auf. Zuletzt benannte man das “Vaterland” in “Café Edelweiß” um. Gegenwärtig ist an dieser Stelle ein Fast-Food-Restaurant angesiedelt.“ (aus Aachener Stadtgeschichte: Strand 29.09.2014)
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Hochzeitsfoto aus dem Dritten Reich mit einem Wehrmachtssoldaten (vermutlich Oberfeldwebel). Personen, Ort und Datum unbekannt. Im Hintergrund das obligatorische „Führerfoto“.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Zwei Fotos au dem Jahre 1940 (Angabe auf der Rückseite Dezember 1940). Die Fotos wurden bei der Firma Foto Scheck (?) in Oberndorf/Neckar entwickelt.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2014
Serie von 7 Fotos, die vermutlich auf dem Gelände des Stolberger Hauptbahnhofes bzw. der Firma Peters (feuerfeste Produkte) aufgenommen wurden. Datum und Personen unbekannt.