Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Spendenmarke der SPD-Bayern aus der Serie „Seit 1895 in Bayern. Abgebildet ist auf der 10,- DM Marke Georg von Vollmar. „Georg von Vollmar, eigentlich Georg Carl Joseph Heinrich Ritter von Vollmar auf Veltheim, (* 7. März 1850 in München; † 30. Juni 1922 in Urfeld am Walchensee, Haus Soiensaß, Oberbayern) war ein deutscher Politiker und erster Vorsitzender der bayerischen SPD.“ (aus Wikipedia, Stand 28.03.2017)
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Spendenmarke der SPD zur Landtagswahl 1962 in Bayern.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
SPD-Mitgliedsbuch aus Würzburg (Bezirk Franken/Bayern) für die Jahre 1957-1971. Abgebildet sind nur die Seiten, die entweder beschrieben oder beklebt wurden.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Flugblatt der SPD-Berlin gegen den Spartakusbund. Dieser hat zum zweiten Mal die Redaktion des „Vorwärts“ (die Parteizeitung der SPD) besetzt. Das Flugblatt wurde daher vermutlich am 09./10.januar 1919 verteilt.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Wahlkampfmappe der SPD zur Bundestagswahl 1965. Spitzenkandidat war Willy Brandt. Die Mappe umfasst mehrere hefte: * Chancen für die Landwirtschaft – Das Agrarprogramm der SPD (43 Seiten) * Wachsende Wirtschaft – Gesunde Finanzen – Stabile Mark (74 Seiten + 4 Bilder) * Bildungspolitische Leitsätze (56 Seiten) * Jugendpolitische Leitsätze (30 Seiten + 6 Bilder) * Gesundheitspolitische Leitsätze (39 Seiten) * Grundsätze sozialdemokratischer Wehrpolitik (65 Seiten + 5 Bilder) Das Beiheft […]
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Spendenmarke der SPD „Eine Partei handelt“, augegeben vom Bundesvorstand in den Jahren 1968/70.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Mitgliedsbuch der SPD aus Eckernförde (Schleswig Holstein). Marken wurden für den Zeitfraum 1963 bis 1974 eingeklebt.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Beleg über den Umtausch von Devisen in der ehemaligen Sowjetunion. Touristen mussten belegen, dass sie die mitgeführten Rubel legal umgetausch haben. Daher wurde in den Hotels ein bescheidener Betrag (hier 50,- DM) umgetauscht. Dafür wurden 17,31 Rubel gegeben. Nicht sehr ernst nahmen es die meisten Beamten. Der hier zuständige Beamte aus Moskau tauschte nach dieser Aktion privat 100,- DM und gab dafür 100 Rubel. Der Umtausch im ländlichen Gebiet war […]
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Wahlaufruf der „Vereinigten Hindenburgausschüsse“ zur Wahl am 10.April 1932.
Erstellt von Norbert Luffy im März 2017
Polizeiliche Verfügung aus Wiesbaden gegen ein ehemaliges NSDAP-Mitgied. Der Betroffene wird aufgefordert, wegen seiner Mitgiedschaft einen Strafdienst abzuleisten.