Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Mitgliedsbuch des „Arbeiter-Turn- und Sportverband in der tschechoslowakischen Republik“ aus den Jahren 1921 bis 1926. Das Buch wurde in Neustadt ausgestellt. Die Marken wurden nicht den Jahreszahlen entsprechend eingeklebt. Dabei eine Sondermarke für das „I.Bundesfest der Arbeiter-Turner in Karlsbad 1924“ über 5 Kronen.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Propaganda- oder Werbeschein, der wie eine Banknote aufgebaut ist. Der Schein stammt aus dem arabischen Raum. Nach den Bildern zu urteilen geht es um das Ärztewesen. Auf der Rückseite vermute ich eine Tabelle, die einer „Lotterie“ gleicht. Nähere Informationen nehme ich gerne entgegen.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Heimatschein aus der Tschechoslowakischen Republik, ausgestellt am 28.06.1935 für Josef Schneides aus Leipa (Böhmen) (heute Česká Lípa).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Einbürgerungsurkunde der Stadt Neustadt (Orla) vom 22. Mai 1915.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Aushang der Politeiverwaltung Kohlscheid (heute Teil der Stadt Herzogenrath) vom 05. März 1910 zur Sonntagsarbeit.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Information des Ministeriums des Inneren vom 1. Oktober 1898 über abgeschobene „italienische Anarchisten“ an den Regierungspräsidenten zu Aachen. Die Abschrift wurde von dort an weitere Stellen im ehemaligen Regierungsbezirk Aachen versendet. „Oreste- Josef Boffino von Gerano, geboren 1871, Graveur von Beruf, illustrierte den „Prodigo“ und schrieb Artikel für den „Agitatore“.“ (aus: J. Langhard – Die anarchistische Bewegung in der Schweiz, Paderborn 2012″
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Mitgliedsbuch der „Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Deutschösterreich“ für die Jahre 1921 bis 1927. Das Buch gehörte dem in Wien lebenden Hilfsarbeiter Josef Steiner.
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Kartenspiel der SPD – Alsdorf, ausgegeben ca. 1976.. Auf den „Bildkarten sind abgebildet: „Könige“: Helmut Schmidt (Kreuz), Herbert Wehner (Pick), Willy Brandt (Herz) und Walter Arenth (Kato), „Damen“ Annemarie Renger (Kreuz), Marie Schlei (Pick), Heidemarie Wieczorek Zeul (Herz); Katharina Focke (Karo), und „Buben“ Kurt Koblitz (Kreuz), Heinz Kühn (Pick), Johannes Rau (Herz), und Klaus Bölling (Karo).
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Mitgliedsbuch der „Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der tschechoslowakischen Republick“ aus den Jahren 1921/22. Das Buch wurde in Bodenbach ausgestellt. Bodenbach (Podmokly) ist heute der größte linkselbische Stadtteil von Děčín. Im Buch befinden sich auch mehrere Stempel und Marken der Kommunistischen Partei. d
Erstellt von Norbert Luffy im Januar 2018
Mitgliedsbuch der „Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich“, ausgestellt für Johann Patzelt aus dem Landkreis Freiwaldau. Heute ist Freiwaldau ein Teil der Tschechischen Republick.