Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Wahlkampfslogan des „Zentrum“ auf einer 100-Millionen-Mark Banknote vom 22.08.1923. Da im Text die „Rentenmark“ erwähnt wird, wurde der Aufdruck nach dem 01.11.1923 aufgebracht. Vermutlich wurde der Schein für die Reichchstagswahl am 04.Mai 1924 bedruckt.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Offizielle Medaille der SPD mit dem Bildnis von Kurt Schumacher. Über die Richtlinien zur Vergabe dieser Medaille liegen leider keine Informationen vor.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Medaille der SPD für den Bundestagswahhlkampf 1976 mit den Bildern von Willy Brandt und Helmut Schmidt. Die Medaille hat einen Durchmesser von 5 cm und einen Silbergehalt von 999.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Spendenscheine des „Bund der Deutschen zur Erhaltung ihres Volkstums im In- und Ausland – Südmark“. Der Sitz des Vereins war in Graz. Er wurde 1889 gegründet. Mit Hilfe von Spenden wurden u.a. einige Schulen unterhalten. 1938 wurde im Zuge der Gleichschaltung der Verein dem VDA (Volksbund für das Deutschtum im Ausland) eingegliedert. Der Verein war auch nach dem zweiten Weltkrieg weiter aktiv. Hier die Spendenscheine Nr 2, 3, 6, 9 […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Kartenspiel der SPD, ausgegeben 1953 für den Wahlkampf zur Bundestagswahl am 06.09.1953. Dargestellt werden Bundesinnenminister Robert Lehr (Karo -Bube), Wirtschaftsminister Ludwig Erhard (Herz-Bube), Finanzminister Fritz Schäffer (Pik-Bube) und Bundeskanzler Konrad Adenauer (Kreuz-Bube). Als Damen werden die Koalitionsparteien aus CDU, CSU, FDP und DP dargestellt. Bei der DP und der FDP wird auf die „Nazi-Vergangenheit“ hingewiesen. Als Könige wurden Verkehrsminister Seebohm von der DP (Herz), Justizminister Thomas Dehler von der FDP […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Lotterielos des „Vereins zur Schaffung eines Erholungsheims für bayerische Staatsdiener“. Die Ziehung fand am 21.Oktober 1912 statt. 180.000 Lose durfen ausgegeben werden. Die Rückseite des Loses ist unbedruckt.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Lotterielos für die „Deutschen Schutzgebiete“ der „Deutschen Kolonial-Gesellschaft“. 420.000 Lose wurden für die Ziehungen zwischen dem 25 bis 28. Februar 1908 ausgegeben. Die Lose selbst wurden ab Dezember 1907 verkauft. Höchstgewinn waren 75.000 Mark. Das durchschnittliche Jahreseinkommen betrug 1907/08 etwa 1.000 Mark. Umgerechnet wären dies 2018 etwa 2,8 Millionen Euro.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Lotterielos „Deutscher Verein für Sanitätshunde in Cöln“. Die Ziehung der Gewinne fand am 7 bzw. 8 Januar 1902 statt. 120.000 Lose durften ausgegeben werden.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Das Flugblatt „Aus dem Eden des Bolschewismus“ wurde in Berlin von der Firma W.Moeser vermutlich Ende1918 bzw. 1919 gedruckt. Es wendet sich gegen den Bolschewismus und „Spartakus“ (Spartakusbund in Deutschland). Eine politische Partei als Herausgeber bzw. ein Name ist nicht zu finden. Nur der Untertitel des Flugblattes „Von einem Sozialdemokraten, der es miterlebt hat“ lässt auf die politische Richtung schließen. Im Text werden Felix Edmundowitsch Dserschinski (Organisator und erster Leiter […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2018
Flugblatt der SPD – Ostsachsen aus dem Jahre 1926 zur Wahl des Sächsischen Landtages am 31.Oktober 1926. Zur Wahl stellten sich Arthur Arzt (Fraktionsvorsitzender bis 1928), Ernst Schulze (der u.a. von 1903 bis 1907 auch Mitglied des Deutschen Reichstages war), Elise Thümmel (die nach dem 20. Juni 1944 in das KZ Ravensbrück verschleppt wurde und später in der DDR ebenfalls im Sächsischen Landtag saß ) und Kurt Weckel (der in […]