Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Postkarte „In seinem Geist mit neuer Kraft“ der FDP. Die Karte wurde mit hoher Sicherheit zur Bundestagswahl 1965 ausgegeben. Im Hintergrund ist der erste Vorsitzender der FDP Theodor Heuss (* 31.Januar 1884 – 12. Dezember 1963) zu sehen. Er war von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Im Vordergrund ist Erich Mende (* 28. Oktober 1916 – † 6. Mai 1998) abgebildet. Von 1960 bis 1968 war […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Flugblatt „Freiheit und Frieden“ der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) zur Bundestagswahl 1980. Bei dieser Wahl bekam die NPD 68.096 Stimmen (0,2%). Die NPD, so das Bundesverfassungsgericht im Januar 2017, „sei zwar eindeutig verfassungsfeindlich, wesensverwandt mit dem historischen Nationalsozialismus und wolle „die bestehende Verfassungsordnung durch einen an der ethisch definierten `Volksgemeinschaft´ausgerichteten autoritären Nationalstaat ersetzen“ (Wikipedia: Stand 08.05.2019), stelle aber wegen ihrer Bedeutungslosigkeit im politischen Geschehen keine Gefahr für die Demokratie dar. […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Stimmzettel zur Bundestagswahl am 05.Oktober 1980 für den Wahlkreis 138 (Frankfurt am Main / Main-Taunus).
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Flugblatt „Stoppt Strauß!“ der „Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg“ (VF) zur Bundestaswahl am 5. Oktober 1980. „Die Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg (Kurztitel; – vollständige Bezeichnung zuerst Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg, für Freiheit und Demokratie, Wohlstand und Frieden, damals bekannter unter der Kurzform Volksfront, Kurzbezeichnung: VF) war eine von der KPD/ML am 6. Oktober 1979 in Dortmund zur Bundestagswahl 1980 als Politische Partei gegründete Organisation in […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Flugblatt „Moment mal Kollege!“ der Deutschen Friedens-Union (DFU) zur Bundestagswahl am 17. September 1961. Die DFU erreichte mit 1,9 % der Stimmen nicht den Einzug in den Bundestag, wurde aber insgesamt fünstärkste Partei.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
Flugblätter „TV-Intern“ der SPD zur Bundestagswahl 1972. Mit einer Einschaltquote von bis zu 58% waren die Fernsehduelle das wichtigste Medium bei der Verbreitung der politischen Ideen. Fast so wichtig waren die Nachbetrachtungen zu diesen Sendungen. Hier die Flugblätter vom 25.10.1972, 02.11.1972, 08.11.1972, 15.11.1972 und16.11.1972. Die Rückseiten sind – wie hier abgebildet – bis auf eine Ausnahme (08.11.1972) gleich.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2019
4-Seitiges Flugblatt „Was steht zur Debatte?“ vermutlich der SPD zur Bundestagswahl 1957.