Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Abzeichen des „Winterhilfswerk des Deutschen Volkes“ 1933/34. „Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen Rechts, die Sach- und Geldspenden sammelte und damit bedürftige „Volksgenossen“ entweder unmittelbar oder über Nebenorganisationen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) unterstützte. … Die Gesamtzahl der meist ehrenamtlichen „ständigen Helfer“ betrug im Winterhalbjahr 1933/1934 rund 1.500.000 Personen und pendelte sich in den folgenden Jahren auf eine Zahl […]
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
1/8 Los der 7. Deutschen Reichslotterie für die Ziehung am 17. bzw. 18. April 1942 und eine Zeitungswerbung für diese Ziehung.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
1/8 Los der 41. Preußisch-Süddeeutschen Klassenlotterie. Die Ziehung fand am 14. bzw.15. Juni 1933 statt.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Lotterielos „17.Lotterie Jugendherbergswerk Niedersachsen und Bremen“ aus dem Jahre 1967.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Werbung für die Staatliche Lotterie, ausgegeben um 1935.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Planabdruck zur Ziehung der 387. Hamburger Staats-Lotterie im Jahre 1937.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Lotteriehinweis / – los zur 244. Ziehung der Sächsischen Landeslotterie am 09.Juli 1960. „Der Sachsenkönig August der Starke lernte auf seinen Reisen durch Europa das Lotteriewesen kennen und hat daraufhin 1713 die erste Kurfürstlich-Sächsische Landeslotterie ins Leben gerufen.“ (aus www.sachsenlotto.de – Stand 27.08.2019)
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
Lotterielos der „Berliner Bären Lotterie“, ausgegeben ca. 1955. Die „Berliner Bären Lotterie“ wurde ab Anfang 1953 mit dem hier gezeigten Spiel 5 aus 90 eingeführt. Sie wurde in diesem System über viele Jahre gespielt und das 5-aus-90-System erst 1985 eingestellt.
Erstellt von Norbert Luffy im August 2019
„!7$ Loos“ der „Königlich Hannoverschen Lotterie“ für die Ziehung am 22.Mai 1837.