Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Button „Forever Young“ mit dem Jugendbild des ehemaligen Oberbürgermeisters der Stadt Aachen Dr. Jürgen Linden (SPD). Das Abzeichen wurde vermutlich zu seinem 60.Geburtstag im Jahr 2007 gefertigt. Dr. Jürgen Linden wurde am 13. Januar 1947 in Aachen geboren und war von 1989 bis 2009 Oberbürgermeister. Seit 1989 ist Jürgen Linden Mitglied im Direktorium zur Verleihung des Internationalen Karlspreises und seit 2010 dessen Vorsitzender.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin „Bringt die Birne aus der Fassung“, ausgegeben von der „Aktion für mehr Demokratie“ zur Bundestagswahl 1987. Der Entwurf dieses Abzeichens stammt vom Künstler Klaus Staeck, der auch federführend hinter dem Aktionsbündnis stand. „Birne“ war der Spitzname des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl (CDU).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Abzeichen aus der DDR zum 10-Jährigen Andenken an die Gründung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) im Jahre 1946. Die Plakette, die aus Blech hergestellt ist, wurde 1956 ausgegeben.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Reichsmütterdienst im deutschen Frauenwerk Muttertag 1935 Abzeichen aus Holz gefertigt
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
„Das Reservistenabzeichen der Nationalen Volksarmee (NVA) war eine nichtstaatliche Auszeichnung des Ministeriums des Innern der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche mit der Anordnungsnummer 23/65 vom Stellvertreter des Ministers und Chef des Hauptstabes des Innern am 5. November 1965 in drei Stufen gestiftet wurde. Seine Verleihung erfolgte an alle Armeeangehörigen der NVA, die ehrenvoll aus ihrem aktiven Dienst ausgeschieden und somit in die Reserve versetzt wurden. Es diente zugleich auch der […]
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin der SPD, ausgegeben ab ca. 2010. Die Pins sind quadratisch (9 x 9 mm mit „SPD“ bzw. 3 x 3 mm nur rot).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin der SPD mit dem Logo aus den 1950/60´er Jahren. Ausgegeben vermutlich 2013 (150. Jahre SPD). Ehrennadel, vermutlich für 40-Jährige Mitgliedschaft, Originalstück 1950er Jahre.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin der SPD „Mit Kopf und Herz für Mülheim“.
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin der SPD (vermutlich der Jusos) zur Bundestagswahl 2002. Hier kandidierte der damalige CSU- Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Edmund Stoiber gegen den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder. Beide Parteien erhielten 38,5 % der Stimmen, die SPD hatte am Ende nur einen leichten Vorsprung von etwa 6.000 Zweitstimmen (ca. 0,01 %).
Erstellt von Norbert Luffy im September 2019
Pin „Es ist Zeit … für Celle“ der SPD.