Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) „wurde 1957 von 129 Profitrainern – darunter u. a. Sepp Herberger, Paul Osswald, Dettmar Cramer, Herbert Widmayer, Heinz Lucas – gegründet und umfasst heute rund 5.200 Mitglieder. … Der Organisationsgrad der Trainerinnen im BDFL liegt bei rund 73 Prozent – und dies bei einer freiwilligen Mitgliedschaft. Fast alle Profitrainerinnen sind Mitglied im BDFL. Der Deutsche Fußball-Bund empfiehlt laut seiner Ausbildungs-/Trainerordnung allen Fußball-Lehrern und A-Lizenz-Trainern, Mitglied […]
Kategorien: 1890-1914, 1914-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1949, 1949-1969, 1969-1982, 1982-1998, 1998-2005, Firmen, Vereine, Verbände etc. außerhalb der SPD
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Postkarte „Umzug 2000“ des Zeichners „Alexander“ zum Umzug von Bonn nach Berlin, gezeichnet im Jahr 1993. Die Karte hat die Nummer „No. 06“ und vermutlich ein Originalautogramm des Zeichners.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Mitgliedsnadel der Gewerkschaft der Polizei (GdP), ausgegeben um 1980.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Nadel zum Weltkindertag am 19.Juli 1931. „… Als 1931 in Wien die 2. Internationale Arbeiterolympiade stattfand, begannen die Feierlichkeiten am 19. Juli mit einem „Fest des Kindes“ und es wurde ein Internationaler Kindertag ausgerufen. Wegen der politischen Verhältnisse wurde dieser Aktionstag als sozialistische Propaganda angesehen. …“ (aus Wikipedia, Stand 07.10.2021) Der erste Staat, der einen Kindertag einführte, war die Türkei. Seit 1921 wird in der Türkei am 23. April der Tag des […]
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Nadeln der SPD mit dem Bild von August Bebel, augegeben um 1900.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Abzeichen des „Verbandes Badischer Arbeiter Bildungsvereine“, ausgegeben ca 1900.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Abzeichen aus Porzellan des Arbeiterturnerbundes (ATB) zum Altersriegentreffen vom 7. und 8. September 1929. Die Nadel wurde aus Sicherheitsgründen (Bruchgefahr) nicht entfernt. Daher kann die Rückseite nur bedingt dargestellt werden.
Erstellt von Norbert Luffy im Oktober 2021
Nadel der SPD „Wir wollen den Frieden, Freiheit und Recht, dass niemand sei des anderen Knecht“. Ausgegeben um 1900.