Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Schriftverkehr der „Schauburg G.m.b.H.“ aus dem Jahr 1922 mit dem Minister des Inneren. Es wird um eine Genehmigung gebeten, am Buss- und Bettag 1922 einen „ernsten christlichen Film“ zu zeigen. Das Kino der Schauburg G.m.b.H. in Köln, Breitestr. 90 wurde am 12.04.1922 eröffnet und am 31.03.1963 geschlossen. „Das Kino wurde am 31.5.1942 von Bomben beschädigt und am 3.12.1948 wieder eröffnet. Am 31.3.1963 wurde es endgültig geschlossen und abgerissen. An seiner […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
So genannte Spottmünze. „Anfang des 20. Jahrhunderts wurden preußische 3- und 5-Mark-Stücke mit aufgelötetem Zylinder in Umlauf gebracht, um damit auszudrücken, dass mit dem Ausbruch der Novemberrevolution im Jahre 1918 der deutsche Kaiser Wilhelm II. sprichwörtlich seinen Hut nehmen musste. Auch der sächsische König Friedrich August III. wurde mit einer Münze mit Zylinder verspottet.“ (aus Wikipedia, Stand 30.05.2022) Die Anzahl der noch zu fndenden Exemplare ist zwar relativ gering, allerdings […]
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel „Hoch die 8-Solidarität“ der SPD, ausgegeben um 1900 zur Erreichung des 8-Stunden-Tages.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der „Erwerbslosen Selbsthilfe“ (einer Vereinigung in der SPD) aus dem Jahre 1932.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der SPD „!.Mai“, ohne Datum. Ausgegeben um 1900.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Ein Kuriosum der besonderen Art. 1934 wurde das „Ehrenkreuz des Weltkrieges“ gestiftet. Es gibt Schätzungen, dass 10 Millionen dieser Orden ausgegeben wurden. Dieser Orden hier wurde durch ein Mitgliedsabzeichen der SPD aus dieser Zeit „verschönert“. Möglicherweise ein „Stiller Protest“.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
SPD-Sympathieabzeichen „Fahne“, ohne Datum, ausgegeben um 1925/30.
Erstellt von Norbert Luffy im Mai 2022
Nadel der SPD „1.Mai“, ohne Datum (ausgegeben wohl um 1925/30).