Totenzettel der Ordensschwester Clara Fey (11. April 1815 – 8. Mai 1894). Clara Fey wurde in Aachen geboren. Sie gründete 1844 die Kongregation der „Schwestern vom armen Kind Jesus“. Als eine Aufgabe sahen die Schwestern die Bildung und Versorgung von Kindern aus armen Schichten. So entstanden in zahlreichen Städten und Ländern weitere Standorte. Durch den Konflikt zwischen der katholischen Kirche mit der preußischen Regierung mussten die deutschen Niederlassungen ab 1871 Stück für Stück aufgegeben werden. So auch das Mutterhaus in Aachen. In dieser Zeit wechselten die Schwestern in die Niederlande nach Simpelveld (Haus Loreto) . Nach Beendigung des Konfliktes wurden wieder Niederlassungen in Deutschland (u.a. am alten Standort in Aachen) eröffnet. Heute befindet sich in Aachen u.a. das Generalat und in Simpelveld ein Museum. Niederlassungen gibt es weiter in Indonesien, Luxemburg und Kolumbien.
Am 5 Mai 2018 wurde Clara Fey selig gesprochen.

